Fragen bezüglich Corona und unserem Hygiene-Konzept findet ihr auf unserem Blog-Eintrag: COVID-19 FAQ.
Ihr könnt direkt bei elementsurf stornieren. Bitte lasst uns in diesem Fall direkt per E-Mail an info@elementsurf.de eine Nachricht mit Angabe der Buchungsdaten zukommen. Bei einer Stornierung des Surfurlaubs fallen die in den AGBs angegeben Stornierungskosten an.
Am Flughafen Santander oder Bilbao wird ein Transferfahrer mit einem elementsurf Schild am Ausgang auf Euch warten. Wenn Ihr den Fahrer nicht finden könnt, ruft uns im Surfcamp an unter: +49 179 135 7094
Der Anreisetag im Surfcamp ist Samstag. Sollten wir nicht voll ausgelastet sein, gibt es die Möglichkeit die An- und Abreisetage zu verschieben. Bitte lasst uns in diesem Fall direkt per E-Mail eine Anfrage zukommen, damit elementsurf Euch mitteilen kann, ob Euer „Wunschtermin“ berücksichtigt werden kann.
Ja, im komfortablem Strandhaus haben auch Familien und Gruppen bis 18 Personen Platz. Für Low Budget Reisende und Selbstverpfleger gibt es die Möglichkeit zum preisgünstigen camping.
Nein, in allen von uns angebotenen Zimmern/Zelten im Surfcamp ist Bettwäsche vorhanden. Campinggäste müssen eigene Handtücher mitbringen.
In der Surfcamp Lounge steht großer Flachbidschirm auf dem Filme schauen könnt. Auf dem Campingplatz gibt es keinen Fernseher.
Ja, die Endreinigung der Zimmer im Surfcamp ist im Preis enthalten. Wer länger als eine Woche bucht bekommt jeden Samstag frische Bettwäsche und Eure Zimmer werden kostenfrei gereinigt. Gäste auf dem Campingplatz müssen am Abreisetag alle geliehenen Materialien gereinigt übergeben und diese werden während Eures Surfurlaubs nicht von uns gereinigt.
Grundsätzlich ist das meiste etwas günstiger als in Deutschland. Einzelne Produkte wie Hygieneartikel oder Milchprodukte können aber auch mal etwas mehr kosten.
Nein, die beste und günstigste Möglichkeit ist es, das Auto im vorraus zu buchen und bei Ankunft am Flughafen ab zu holen. Ein unverbindliches Angebot vom Testsieger erhaltet Ihr unter Buchung & Service/Mietwagen.
Nein, vor Ort gebuchte Leistungen müssen bar bezahlt werden. Mehrmals wöchentlich habt Ihr die Möglichkeit Bargeld am Bankautomaten abzuheben.
Ja, wenn die folgende Woche noch nicht ausgebucht ist, dürft Ihr natürlich gerne länger im Surfcamp bleiben.
Das ist kein Problem. Fragt nach einem Preisangebot für eine Verlängerungswoche ohne Kurs.
Gerne könnt Ihr auch dann an den Surfkursen teilnehmen. Der Transfer zum Surfcamp ist nicht inklusive.
Das ist kein Problem, bucht einfach nur die Übernachtung oder das Basicpaket für die Person(en).
Wenn wir noch freie Plätze in unseren Autos haben, ist das kein Problem. Wir können den Transport allerdings nicht im Voraus garantieren. In der Regfel gehen wir aber zu unserem Hausstrand direkt vor der Tür 🙂
Klar, www.elementsurf.de könnt Ihr einfach als Link aufnehmen. Schickt uns nur eine kurze Info, damit wir Bescheid wissen, wo wir dann als Link auftauchen. Möchtet Ihr bei uns verlinkt werden, schickt uns ebenfalls eine kurze Info über die Seite und den entsprechenden Link.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen, motivierten Teammitgliedern im Surfcamp. Unter der Rubrik Jobs könnt Ihr Euch über aktuelle Stellenangebote informieren und Euch per Mail an info@elementsurf.de bewerben.
Nein, unsere Surflehrer sind alle von der ISA (International Surfing Association) lizenziert und sind außerdem ausgebildete Rettungsschwimmer. Unter diesen Voraussetzungen ist Wellenreiten ungefährlich.
Bei uns im Surfcamp sind alle willkommen, Anfänger und Fortgeschrittene.
Ihr braucht Badebekleidung (Badeanzug, -hose, Bikini) die Ihr unter dem Neoprenanzug tragt, ein Handtuch, Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenbrille und Trinkwasser.
Die Kurse werden in Deutsch gehalten. Für Gruppen sind außedem auch Kurse auf English available.
Die Wellenreitkurse beginnen sonntags um 10.30 Uhr. Sollten wir nicht voll ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, andere Termine zu vereinbaren. In diesem Fall schreibt uns eine E-Mail mit einer entsprechenden Anfrage, damit wir Euch mitteilen können, inwieweit der „Wunschtermin“ realisierbar ist.
Da wir täglich zu dem Strand fahren, der die besten Bedingungen für das Surflevel unserer Schüler hat, ist jede Jahreszeit geeignet, um mit dem Wellenreiten zu beginnen.
Da wir im Surfcamp nur in kleinen Kursgruppen unterrichten und deshalb gezielt auf unsere Surfschüler eingehen können, haben wir die Möglichkeit Euch individuell zu fördern. Wir machen mit Euch da weiter wo Ihr das letzte Mal aufgehört habt, egal ob Aufstehbewegung, Grünwellenstart, schräg fahren, top turn, cutback, floater …
Prinzipiell gibt es in Nordspanien immer gute Welle: Es gibt für jede Jahreszeit bestimmte Spots, wo dann die besten Wellen „laufen“.
Wir unterrichten im Surfcamp Kinder ab 8 Jahren. Damit ein sicheres und erfolgreiches Lernen gewährleistet werden kann, sind Preisnachlässe für Kinder nicht realisierbar.
Kein Problem, wenn Ihr Euer eigenes, komplettes Surfmaterial mitbringt, könnt ihr bei der Buchung nach einem Preisnachlass für Euren Surfurlaub fragen.
Ja!, aber keine Arten die dem Menschen gefährlich werden. Die letzte verbriefte Haiattacke gab es in den 70er Jahren und war im Mittelmeer.
Wir sind für Euch da:
Surfcamp & Surfschule: +49 221 29100802
Telefon-Zeiten 10.00 – 18.00 Uhr (außer mittwochs)
Surfshop: +34 644 68 89 96
Montag bis Freitag: 16.30 - 19.30 Uhr
Samstag & Sonntag: 11.00 - 14.00 & 16.30 - 19.30 Uhr