Surfen im Naturpark
Da unsere Surfkurse in Spanien das Herzstück unserer Arbeit sind, stellen wir an sie höchste Qualitätsansprüche. Damit Ihr wirklich weiterkommt, liegt unser Fokus auf hochwertigen Wochenkursen statt 0/8/15-Massenabfertigung.
Mit unserem strukturierten, aufbauenden Surfkurs-Programm erzielt Ihr schnelle Lernfortschritte und werdet nicht durch ständige Neueinsteiger aufgehalten. Kleine Kursgruppen mit homogenem Surflevel garantieren intensive Betreuung, ein hohes Maß an Sicherheit und jede Menge Spaß.
Und das alles an den wunderschönen Stränden im Herzen des Naturparks Oyambre, wo Ihr perfekte Konditionen für Familien mit Kinder, Anfänger, fortgeschrittene Surfer*innen und Longboard surfen lernen findet.
Surfen im Naturpark
Da unsere Surfkurse in Spanien das Herzstück unserer Arbeit sind, stellen wir an sie höchste Qualitätsansprüche. Damit Ihr wirklich weiterkommt, liegt unser Fokus auf hochwertigen Wochenkursen statt 0/8/15-Massenabfertigung.
Mit unserem strukturierten, aufbauenden Surfkurs-Programm erzielt Ihr schnelle Lernfortschritte und werdet nicht durch ständige Neueinsteiger aufgehalten. Kleine Kursgruppen mit homogenem Surflevel garantieren intensive Betreuung, ein hohes Maß an Sicherheit und jede Menge Spaß.
Und das alles an den wunderschönen Stränden im Herzen des Naturparks Oyambre, wo Ihr perfekte Konditionen für Familien mit Kinder, Anfänger, fortgeschrittene Surfer*innen und Longboard surfen lernen findet.
Unsere Passion: 13 Jahre Surfkurse in Spanien
Das elementsurf-Team sind selbst passionierte Surfer. Rückblickend hätten sie mit dem richtigen Surfkurs viel Zeit und Kraft sparen können.
Nach einer Ausbildung bei der International Surfing Association entwickelten und optimierten sie ihr Lehrkonzept immer weiter und blicken heute auf über 13 Jahre erfolgreiche Surfschulerfahrung und viele glückliche Gesichter zurück.
Begrüßt uns in Spanien, damit zukünftigen Surfer*innen das Knowhow und die Betreuung erhalten, dass sie selbst gerne gehabt hätten.
Unsere Passion: 13 Jahre Surfkurse in Spanien
Das elementsurf-Team sind selbst passionierte Surfer. Rückblickend hätten sie mit dem richtigen Surfkurs viel Zeit und Kraft sparen können.
Nach einer Ausbildung bei der International Surfing Association entwickelten und optimierten sie ihr Lehrkonzept immer weiter und blicken heute auf über 13 Jahre erfolgreiche Surfschulerfahrung und viele glückliche Gesichter zurück.
Begrüßt uns in Spanien, damit zukünftigen Surfer*innen das Knowhow und die Betreuung erhalten, dass sie selbst gerne gehabt hätten.
Surfkurs Highlights
Kompletter Wochenablauf: keine Unterbrechungen durch Neueinsteiger
Surfkurs-Tage aufeinander aufbauend
Surfkurse zusätzlich mit Videoanalyse & Theorie
Deutsche ausgebildete Surflehrer
Internationale Sicherheits- und Qualitätsstandards
Für fortgeschrittene Surfer*innen: Intensiv-Kurswoche
Für schnelle Lernfortschritte unterrichten wir in kleinen Gruppen und Eurem Surflevel entsprechend. Damit können wir Euch individuell betreuen bei einem hohen Maß an Sicherheit und Spaß.
Unser Konzept basiert auf Wochenprogrammen mit aufeinander aufbauenden Kurstagen und könnt schnell Fortschritte erzielen.
Im Rahmen Eures Surfkurses werdet Ihr von ausgebildeten deutschen Surflehrer*innen betreut und bekommt an jedem Kurstag 3 Stunden Surfunterricht und 1 Theoriestunde.
Sorgfältig ausgewähltes Surfmaterial wie Surfboards und Neoprenanzüge wird Euch während des gesamten Surfkurses zur Verfügung gestellt.
Finde Dein Surfkurs-Level:
Fundamentale Kenntnisse fürs Surfen aneignen
Mit unseren Surf-Basics ein erfolgreichen Surfurlaub einleiten
Sich in der Gruppe an etwas Neues wagen
Strand- & Surfurlaub entdecken
Dann bist Du genau richtig in unserem
Surfen schnell verbessern: rausfinden mit welchen Hebeln
Surf-Eigenanalyse erweitern: Fortgeschrittene Surftipps erhalten
Video-Analyse von Deinen Wellen…
Manöverkunde: Bisher nur bei anderen beobachtet? Schritt für Schritt Erklärung lernen
All das und vieles mehr findest Du in unserem
Neue Surf-Manöver kennen lernen
Kleine Wellen zu schätzen lernen
Cross-Step Basics erlernen
Longboard-Technik und Surfstil abrunden
All das und vieles mehr findest Du in unserem
Ausreichend Surfzeit mit Feedback im/am Wasser (3h Kurs)
zusätzliches Surfwissen bei Theoriestunden
Videoanalysetag mit dem Surflehrer
aufbauendes Wochenkursprogramm
Keine Quereinsteiger während der Kurswoche
Strandabschnitt mit optimalen Surfkonditionen
2 Stunden Surfunterricht täglich
kein Theoriewissen vor oder nach den Surfkurs
Keine Videoanalyse
Tageskurse
Quereinsteiger jederzeit möglich
Ideale Wahl des Surfbretts für Sommermonate in Europa
Mehr Wellen surfen durch erhöhtes Surfboard Volumen
Überfüllte Surfer-Peaks umgehen durch…
…sehr frühes Angleiten in der Welle und daher mehr Zeit beim Take-Off
Cross-Step-Training an Land möglich
Mehr Wellen für untrainierte Surfer*innen
Erhöhter Spaßfaktor durch hohe Wellenausbeute
Einmalige Longboard Surfer tricks wie Hang-Five
Dank ihres großen Volumens haben Longboards einen höheren Auftrieb und funktionieren daher auch in ganz kleinen Wellen von nur 1 – 2 Fuß (1/2 Meter), können aber auch in größeren Wellen gesurft werden. Ein riesiger Pluspunkt, gerade in den Sommermonaten, wenn die Wellen in unserer Gegend tendenziell kleiner sind.
Durch die größere Wellenauswahl sind wir nicht mehr darauf angewiesen, uns in überfüllten Lineups einen Platz am Peak zu suchen und können ein Stückchen weiter einfach die kleineren Wellen nehmen. Hat man es mit ein paar kräftigen Paddelzügen erstmal in Bewegung gesetzt, gewinnt das Longboard aufgrund seiner guten Gleitfähigkeit sehr schnell an Geschwindigkeit. Die Welle kann früh genommen werden und man hat viel Zeit für einen gemütlichen Take-Off.
Durch diese Eigenschaften kriegen auch untrainiertere Surfer*innen, die nur im Urlaub ins Wasser kommen, viele Wellen und haben von Anfang an Spaß. Seine hohe Stabilität im Wasser macht das Longboard zu einer wahren Spielwiese! Mit dem sogenannten Cross-Step kann man darauf nach vorne auf die Nose laufen und dort Kunststücke wie Hang-Five oder Hang-Ten probieren, bei denen man die Spitze der Nose mit den Zehen eines (Hang-Five) oder sogar beider (Hang-Ten) Füße umfasst.
In Sachen Kunststücke sind der Kreativität beim Longboarden keine Grenzen gesetzt. Es wird gestanden, gelegen, gekniet und sogar im Kopfstand gesurft – Hauptsache, es macht Spaß!
Unterschiede zwischen Longboard-Surfkurs und „normalem“ Surfkurs
Unsere privaten Longboard-Kurse sind im Unterschied zu unseren Gruppenkursen exklusiv für 1 bis maximal 2 Teilnehmende gedacht. Alternativ bieten wir Intensiv Longboard-Gruppenunterricht an, mit max. 4 Teilnehmenenden. Die Videoanalyse ist ab dem 3-Tageskurs bereits inkludiert.
Beim Longboard Surfen lernen werden generell kleinere, sanftere Wellen gesurft. Paddeltechnik und Take-Off funktionieren beim Longboarden anders als auf kleineren Surfbrettern. Während Ihr die Welle surft, könnt Ihr auf dem Brett nach vorne und hinten laufen und vielleicht sogar das eine oder andere Kunststück wagen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Unser Longboard Surf-Coach Tina wird Euch bei jedem neuen Schritt unterstützen.
„Der Longboardkurs bei Tina war super entspannt und gleichzeitig habe ich in den drei Tagen wahnsinnig viel gelernt und verinnerlicht.
Auch ohne Longboard cross-steppe ich durch den Alltag und zehre immer noch von der guten Zeit! Mit Tina hat man auch in den kleinsten Wellen den größten Spaß! „
„Der Longboard-Kurs mit Tina war eine absolut außergewöhnliche und einzigartige Erfahrung.
Tina ist thematisch extrem sachkundig, eine Expertin im Longboarding und sie übertrifft jegliche Erwartungen um Längen mit ihrem liebevollen, fürsorglichen und professionellen Auftreten.
Sie hat nicht nur unsere Surf-Fähigkeiten auf ein neues Level gebracht, sie hat eine ganz besondere Atmosphäre mit jeder Menge Raum für persönliches und sportliches Wachstum erschaffen. Absolute Empfehlung!“
Warum bei uns Longboard surfen lernen?
Wenn Ihr bei uns das Longboard Surfen lernen möchtet, bieten wir Euch zwei Optionen an: Privat-Unterricht oder einen Intensiv Wochenkurs. Wir unterstützen Euch auf dem Weg zum Single-Fin-Surfer!
Intensiv Wochenkurse (max. 4 Teilnehmende): beinhalten Theorieeinheiten und Videoanalyse.
Longboarden funktioniert bei fast allen Sommer-Surfkonditionen, außer es gibt wirklich große Wellen.
Die Surf-Konditionen sind auf Grund der kleineren Wellen weniger einschüchternd und die Surftechnik spielt eine wichtigere Rolle als physische Fitness.
Im Unterschied zum normalen Wellenreiten, sind die Bewegungsabläufe beim Longboarden langsamer und flüssiger. Der Fokus liegt mehr auf Technik und Surfstil als auf Kraft und Energie, was vor allem für Urlaubssurfer*innen oft von Vorteil ist.
Dank der hohen Stabilität des Longboards kann man sich darauf frei bewegen, als würde man auf dem Wasser tanzen.
Longboard Surfen funktioniert bei verschiedensten Wellenkonditionen, vor allem auch bei kleinen Sommerwellen, die mit einem normalen Surfboard weitaus schwieriger anzupaddeln sind.
Anfänger: Take-Off und Grünwellenstart
Fortgeschrittene: Longboard Surf-Manöver
Theoretischer und praktischer Unterricht, Wellenreitmaterial, Spottransfer, Videoanalyse*
Sonntag
Mindestanforderung: Take-Off
Preis für Surfcamp Teilnehmende:
100€ Aufpreis im Sorglospaket
Teilnehmende mit eigener Unterkunft:
5 Tage Kurs 359€
459€ mit Surfmaterial außerhalb der Surfkurszeiten
Preis 1. Pers.
139 €/3h
249€ / 6h (2 Tage)
359 €/9h (3 Tage)*
2. Pers. (max.)
119 €/3h
229€ / 6h (2 Tage)
319 €/9h (3 Tage)*
Longboard Surfkurs buchen
Im Unterschied zum normalen Wellenreiten, sind die Bewegungsabläufe beim Longboarden langsamer und flüssiger. Der Fokus liegt mehr auf Technik und Surfstil als auf Kraft und Energie, was vor allem für Urlaubssurfer*innen oft von Vorteil ist.
Dank der hohen Stabilität des Longboards kann man sich darauf frei bewegen, als würde man auf dem Wasser tanzen.
Longboard Surfen funktioniert bei verschiedensten Wellenkonditionen, vor allem auch bei kleinen Sommerwellen, die mit einem normalen Surfboard weitaus schwieriger anzupaddeln sind.
Anfänger: Take-Off und Grünwellenstart
Fortgeschrittene: Longboard Surf-Manöver
Theoretischer und praktischer Unterricht, Wellenreitmaterial, Spottransfer, Videoanalyse*
Sonntag
Mindestanforderung: Take-Off
Preis für Surfcamp Teilnehmende:
100€ Aufpreis im Sorglospaket
Teilnehmende mit eigener Unterkunft:
5 Tage Kurs 359€
459€ mit Surfmaterial außerhalb der Surfkurszeiten
Preis 1. Pers.
139 €/3h
249€ / 6h (2 Tage)
359 €/9h (3 Tage)*
2. Pers. (max.)
119 €/3h
229€ / 6h (2 Tage)
319 €/9h (3 Tage)*
Die Longboards, die Ihr für den Surfunterricht bekommt, sind (wie der Name schon sagt) länger als normale Surfbretter und unterscheiden sich auch in ihrer Form. Anfänger bekommen von uns spezielle Soft-Longboards mit Single-Fin von Ocean & Earth. Fortgeschrittene Surfer können zusätzlich originale Longboards von Rubén Fuente (longboard with amigos) mieten.
Unsere Schulungsbretter geben auf dem Wasser viel Auftrieb und Stabilität, sodass viele Wellen gesurft werden können und Ihr dadurch einen schnellen Lernfortschritt im Surfkurs erzielt.
Diese speziellen Softboards sind mittlerweile, wie die Bretter fortgeschrittener Surfer, in ihrem Kern aus Epoxy geglassed, wodurch ein authentisches Surfgefühl vermittelt wird. Darüber wurde eine Schicht aus weichem Schaumstoff gezogen, die Stöße abdämpft und Euch so vor Verletzungen schützt. Auch unsere Longboard Surfboards für den Surf-Unterricht basieren auf dieser Bauweise.
Unsere Markenanzüge von O’Neill schützen Euch vor Kälte, Sonne und Stößen und geben Euch im Wasser zusätzlich Auftrieb. Sie werden regelmäßig erneuert und nach jedem Surfkurs mit einem speziellen Reiniger hygienisch saubergemacht. Eine große Auswahl an Größen und Stärken sorgen dafür, dass jede*r Kursteilnehmer*in bestens ausgerüstet ist.
Die Videoanalyse ist ein sehr effizientes Mittel, um eventuelle Fehler beim Surfen zu verstehen und so gezielt an Eurer Technik arbeiten zu können. Sie gibt Euch die Möglichkeit, Eure Stärken und Schwächen aus einer neuen Perspektive beobachten zu können und schafft eine neue Grundlage für Eure weiteren Lernfortschritte.
Am 4. Kurstag fertigen wir daher von Euren Surfsessions ein ausführliches Video an, das Ihr im Anschluss gemeinsam mit den Surflehrer*innen reflektieren und analysieren könnt. Ihr erhaltet wertvolles Feedback, detaillierte Erklärungen und nützliche Tipps und nicht zuletzt ein kleines Andenken an Eure Zeit bei uns 😊.
Elementsurf ist in der hiesigen Surfszene mittlerweile vor allem für die hohe Qualität seiner Surfkurse bekannt. Wir orientieren uns an internationalen Surfschulstandards, die wir mit über 13 Jahren Erfahrung immer weiter verbessern und auf den neuesten Stand bringen.
Alle unsere Surflehrer*innen haben im Rahmen ihrer Ausbildung die offizielle ISA-Lizenz (International Surfing Association1) erworben und sind verpflichtet, diese laufend zu aktualisieren.
Um Euch höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sind unsere Surflehrer*innen alle ausgebildete Rettungsschwimmer*innen und arbeiten mit strengen Sicherheitsprotokollen.
Unsere Surfschule in Spanien ist ebenfalls von der ISA zertifiziert und Mitglied bei wichtigen europäischen Surfverbänden wie der Surf School Alliance (SSA) und Austrian Surfing. Hierdurch sind wir immer über die aktuellen Entwicklungen im Surfunterricht informiert und können diese direkt in Eure Surfkurse einfließen lassen.
1Die ISA ist als internationaler Dachverband die führende Organisation des Wellenreitsports und setzt somit auch weltweit gültige Standards. Sie wird vom Olympischen Komitee (IOC) anerkannt und war für die Erstaustragung des Wellenreitsports bei Olympia 2021 in Tokio verantwortlich.
Verletzungen
Unzufriedenheit nach den ersten Surfkurstagen
Kindersurfkurs kann nicht stattfinden
Keine surfbaren Wellen vor Ort
Ohne Aufpreis Surfkurs verlängern oder verkürzen
Die Longboards, die Ihr für den Surfunterricht bekommt, sind (wie der Name schon sagt) länger als normale Surfbretter und unterscheiden sich auch in ihrer Form. Anfänger bekommen von uns spezielle Soft-Longboards mit Single-Fin von Ocean & Earth. Fortgeschrittene Surfer können zusätzlich originale Longboards von Rubén Fuente (longboard with amigos) mieten.
Die Qualität der Surfkurse ist abhängig von der Qualifikation ihrer Surflehrer*innen. Neben den notwendigen Ausbildungen legen wir in unseren Kursen großen Wert auf die Fähigkeit unserer Surflehrer*innen, Inhalte methodisch und didaktisch angemessen und verständlich zu vermitteln, damit Ihr gezielt gefördert werdet.
Mitglied der ISA (International Surf Association)
Rettungsschwimmer Schein
Erste Hilfe Training
Langjährige Erfahrung
Sicherheit steht bei elementsurf an erster Stelle! Kleine Gruppen, qualifizierte Surflehrer, Softboards und eine abgesteckte Surfzone sind in unserer Surfschule selbstverständlich. Wir verbessern stetig unsere Sicherheitsstandards und stehen in ständigem Austausch mit Surflehrerausbilder*innen und Verbänden.
2 Schüler pro Surflehrer*in
Ausgebildete Surflehrer*innen
Abgesteckte Surfzone
Softboards
Die für den Anfängerunterricht verwendeten Softboards verringern das Verletzungsrisiko erheblich. Qualitativ hochwertige Neoprenanzüge schützen den Körper ebenfalls vor Verletzungen und Unterkühlung.
Für Fortgeschrittene bieten wir auch eine breite Palette an Hardboards an.
Softboards
Qualitativ hochwertige Neoprenanzüge
Farbige Lycras
Wassersporthelme (optional)
Private Longboard-Kurse exklusiv für 1 bis maximal 2 Teilnehmer*innen. Alternativ Intensiv Wochenkurse mit max. 4 Teilnehmer*innen. Die Videoanalyse ist ab dem 3-Tageskurs bereits inkludiert.
Single-Fin Softboards
Longboard Surfzone
Alternativer Surfspot bei großem Swell
Badeverbot in der Longboard Surf-Zone
Longboard surf im Naturpark Oyambre
Der Surf in Oyambre bietet sowohl bei großen als auch bei kleinen Swells erstklassige Longboardwellen!
Die verschiedenen Abschnitte unserer Strände werden von Einheimischen und Besuchenden zwar immer unterschiedlich benannt, aber im Allgemeinen gibt es drei große Strände in der näheren Umgebung.
Der Hauptstrand von San Vicente de la Barqueras heißt Playa de Meron. In derselben Bucht, ein Stück weiter westlich, liegt Playa de Gerra. Fährt man von dort aus weiter über das Kap, kommt man zur nächsten Bucht, wo sich der dritte Strand, Playa de Oyambre, erstreckt.
Je nach Swell und Wind gibt es an mehreren Spots entlang dieser Strände feine Longboardwellen. Das Tolle an diesem Gebiet ist, dass man – egal bei welchem Swell – fast immer einige Peaks mit schönen Wellen zum Longboarden finden kann!
Die wichtigsten Spots befinden sich am Playa de Meron und Playa de Oyambre. Im Allgemeinen bietet Meron bei kleinerem Swell bessere Wellen. Ist der Swell zu groß und stark für Meron, funktioniert es fast immer in der geschützteren Bucht von Oyambre. Details zu den einzelnen Spots im Folgenden:
1. Playa de Meron
Aufgrund der nordwestlichen Ausrichtung ist der Wellengang an der Playa de Meron sehr konsistent und man kann an mehreren Spots lange Rechte und Linke mit einem schönen Longboard-Shape finden. Im Allgemeinen braucht dieser Beachbreak bei kleinerem Wellengang weniger und bei größerem mehr Wasser, um sanftere Wellen zu produzieren. Im Sommer ist Meron ein beliebter Urlaubsstrand!
2. Playa de Gerra
Sehr kleine Swells, für die sowohl Meron als auch Oyambre zu geschützt liegen, werden am ehesten vom exponiertesten Strandabschnitt – Playa de Gerra – aufgenommen. Bevor Du hier ins Wasser gehst, solltest Du aber zuerst bei Ebbe einen Spotcheck machen oder Dich bei den Rettungsschwimmer*innen informieren, um die Position von Felsen zu lokalisieren.
3. Playa de Oyambre
Die Playa de Oyambre ist bei größeren Swells besser geschützt und bietet im Allgemeinen kleinere, sanftere Wellen als Playa de Meron. Schöne linke und rechte Longboardwellen gibt es hier vor allem am westlichen Teil des Strandes. Der östliche Abschnitt ist exponierter und daher weniger gut zum Longboarden geeignet. In der Nähe der Flussmündung am östlichen Ende muss man außerdem mit starken Strömungen rechnen.
Die Strände in der Gegend von San Vicente de la Barquera sind vor allem im Sommer ein Traum für alle Longboarder*innen. Die Vielzahl an Peaks mit langen, sanften, linken und rechten Wellen gleicht einem Spielplatz für Surfer*innen im Naturparadies!
Unser Surfshop mit Eventlocation befindet sich in unmittelbarer Strandnähe und nur wenige Gehminuten von einem der besten Longboard-Peaks entfernt, die diese Gegend zu bieten hat.
Longboard Angebot
Longboard Surfboards mieten oder kaufen
Kostenlose Longboard Miete bei Kauf eines Boards
Für jede Surf-Bedinung das passende Board ausleihen
Longboard passend zum Surf-Skill auswählen
Vorteile der verschiedenen Shapes kennenlernen
An lokale Gegebenheiten angepasste Longboards
Tagesaktuelle Tipps für die Surfspot Auswahl
Flexible Rental Dauer wählen
Wir sind für Euch da:
Surfcamp & Surfschule: +49 221 29100802
Telefon-Zeiten 10.00 – 18.00 Uhr (außer mittwochs)
Surfshop: +34 644 68 89 96
Montag bis Freitag: 16.30 - 19.30 Uhr
Samstag & Sonntag: 11.00 - 14.00 & 16.30 - 19.30 Uhr