Letztes Update 11.06.2022
Genauso starten wir ins Jahr 2022: Optimistisch und voller Vorfreude auf den Sommer!
Meer, Sonne, Leichtigkeit. Salz auf der Haut und Sand unter den Füßen.
Unsere Saison 2022 ist da!
Seit dem 21.05.2022 hat elementsurf seine Pforten für Euch geöffnet und wir starten in unserer 13. Saison.
Bestens gerüstet, bieten wir Euch feinsten Surfunterricht, Wohnen im elementsurf Surfhaus und Schmausen mit Meerblick.
Wir haben unere Hygienemaßnahmen überarbeitet und angepasst und ein Paket geschnürt, das Euch einen sicheren und erholsamen Urlaub ermöglicht.
Elementsurf bietet kostenlose Reservierungen! (siehe Punkt 0. in den Corona-FAQs).
Um Euch und uns bestmöglich zu schützen, haben wir unsere Corona-Schutzmaßnahmen nachgeschliffen und optimiert. Aktuell gilt bei uns im Camp u.a.:
Für alle Gäste gilt: Wenn möglich, bitten wir Euch, auch die Corona-WarnApp zu aktivieren bzw.für den Zeitraum Eures Urlaubs das spanische Pendant herunterzuladen und zu benutzen.
Uns ist klar, dass durch ständig wechselnde Bestimmungen immer wieder Fragen und Bedenken aufkommen und stehen Euch auch diesbezüglich gerne zur Verfügung.
Wir hoffen, dass Ihr motiviert seid, mit uns Euren Surfurlaub zu verbringen und freuen uns auf Euch!
Malek, Leo und das elementsurf-Team
Nein. Laut der Corona-Einreiseverordnung könnt Ihr eine Quarantäne mit einem Impf- oder Genesenen-Nachweis umgehen.
Flugreisende ohne Impf-Ausweis müssen sich schon vor der Rückreise nach Deutschland testen lassen und ein negatives Testergebnis dem Beförderer/der Airline vorlegen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich testen zu lassen.
Um für die Rückreise ein gültiges Testergebnis zu haben, kann man sich bspw. direkt am Testcenter Flughafen Bilbao mittels Schnelltest oder PCR abstreichen lassen. Hier empfehlen wir Euch mindestens 2 Wochen vor Anreise den Termin abzuschließen.
Kosten für einen Schnelltest liegen bei 30€, ein PCR kostet zwischen 70-95€.
Für die Einreise nach Deutschland ist nach der neuen Einreiseverordnung vom 12.05.2021 ein negatives Schnelltest-Ergebnis ausreichend.
Weitere Möglichkeiten, bspw. im Krankheitsfall, erklären wir Euch gerne vor Ort.
Weitere Test-Centers zb. in Santander werden hier angeboten:
https://www.saludsavia.com/servicios/acto/test-covid-19/santander
https://e-quironsalud.es/test-covid/82-59-test-antigeno-rapido#/34-precio-general
Landesweit gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung innerhalb geschlossener Räume, die Maskenpflicht im Freien ist seit dem 26.06.2021 landesweit aufgehoben.
Vorher galt in zahlreichen Teilen Spaniens, so auch bei uns in Kantabrien, vom 15.07.2020-26.06.2021 eine generelle Maskenpflicht. Das bedeutete, das mit Ausnahme von Strandbesuchen oder sportlichen Aktivitäten, im öffentlichen Raum ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden musste. Unter-6-Jährige und Personen, bei denen aus gesundheitlichen Gründen die Maskenpflicht kontraindiziert war, waren von der Pflicht ausgenommen.
Im Camp richten wir uns an die Empfehlungen und Vorgaben der deutschen und spanischen Hotellerie-Branche, um Euch und unser Team bestmöglichst zu schützen.
Bis zu 8 Wochen vorher könnt Ihr kostenlos Euren Wunschtermin bei uns buchen, erst dann wird eine Anzahlung in Höhe von 50% des Reisepreises notwendig.
Für den unwahrscheinlichen fall, dass eine Reisewarnung für Spanien 2022 ausgesprochen wird, bieten wir die Option für kostenlose Reservierungen. Wir halten unsere Versprechen: Unsere Rückzahlungsquote lag 2020 & 2021 bei 100%.
Wir empfehlen Euch bei der Buchung, bzw. innerhalb von 7 Tagen nach der Buchung, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. So seid Ihr im Krankheitsfall bestmöglich abgesichert. Alternativ dazu gibt es noch Einmalreiseversicherungen, die vereinzelt bis zu einem Tag vor der Abreise abgeschlossen werden können. Unter anderem bietet bspw. die HanseMerkur einen Corona-Zusatzschutz an.
Bei der Umsetzung der Hygienemaßnahmen orientieren uns an den Vorgaben der deutschen und spanischen Regierung für Gastronomie- und Hotellerie-Gewerbe.
Wie bereits im vergangen Jahr bleibt die Anzahl der Gäste pro Woche reduziert. Weitere Maßnahmen sind, dass wir bspw. bei den Mahlzeiten den Tischabstand von 1,5m einhalten und gemeinsam mit Euch zu Beginn der Woche Tischgemeinschaften festlegen, die während der ganzen Woche beibehalten werden.
Frühstück und Abendessen versuchen wir natürlich, so oft wie möglich draußen zu ermöglichen (wetterabhängig). Für Schlechtwettertage haben wir unsere Ess- und Wohnbereiche neu – und natürlich Corona-konform – umgestaltet. Unser vielfältiges und leckeres Frühstück und Abendessen bleibt weiterhin erhalten. Daher wird zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen beim Abendbuffet immer jemand von uns zur Verfügung stehen.
Das Tragen eines MNS ist in Spanien im öffentlichen Raum draußen und drinnen verpflichtend.
Bei uns im Surfcamp achten wir darauf, dass der MNS in Gemeinschaftsräumen getragen wird und wenn der Mindestabstand von 1,5m nicht gewahrt werden kann.
Desweiteren bitten wir Euch eine FFP2- oder KN95-Maske zu tragen.
Die Allermeisten von uns sind darin ja mittlerweile schon sehr erprobt und wir freuen uns, dass die Umsetzung ganz hervorragend klappt!
Auch intensivieren wir natürlich unsere Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im und ums Haus, die genauen Details gehen wir aber natürlich bei Eurer Ankunft hier im Camp noch mal durch.
Wir von elementsurf glauben, dass einem entspannten und erlebnisreichen Surfurlaub auch mit den neuen Maßnahmen nichts im Wege steht. Unsere kleine elementsurf-Familie freut sich jedenfalls schon sehr, Euch in diesem besonderen Sommer 2021 willkommen zu heißen und gemeinsam mit Euch wunderschöne Zeiten im und am Meer Kantabriens zu verbringen!
Um Euch und uns das Social Distancing zu ermöglichen und die Kontakte außerhalb des Surfcamps zu reduzieren, könnt Ihr Euch auch gerne etwas zu uns bestellen. Pizza oder eine spanische Paella sind zum Beispiel zwei gute Möglichkeiten.
Natürlich könnt Ihr auf eigenen Wunsch auch weiterhin gerne auswärts Essen gehen.
Die spanische Gastronomie hat auch wieder geöffnet und Corona-konform Service sowie Innen- und Außenbereiche angepasst.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Gäste sehr zufrieden mit den von uns ergriffenen Maßnahmen sind. Unsere aktuellen Google-Bewertungen sprechen für sich:
Für uns als Campbetreiber ist es sehr wichtig, Euch einen schönen Surfurlaub bei elementsurf zu bereiten und trotzdem Euch und unser Team bestmöglichst zu schützen.
Deswegen haben wir uns entschieden, für die gemeinsamen Mahlzeiten eine feste Tischordnung einzuführen. Gemeinsam mit Euch legen wir diese zu Beginn der Woche fest. Auch ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die regelmäßige Händedesinfektion am Frühstücksbuffet verpflichtend.
Wir glauben, dass es trotz neuer Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen möglich ist, eine ausgewogene Balance zwischen Gemeinschaftsgefühl, familiärem Miteinander und Schutz aller Gäste und Teammitglieder zu finden.
Am 29.05.2021 öffnet das elementsurf Surfcamp seine Pforten und wir freuen uns sehr auf die kommende Sommersaison 2021!
Eure Sicherheit und die Sicherheit unseres Teams haben höchste Priorität. Wir informieren uns über den aktuellen Stand der Entwicklungen und werden uns nach offiziellen Vorgaben und Empfehlungen
Desweiteren haben wir unsere Änderungen vom Vorjahr noch einmal an den aktuellen Stand angepasst und optimiert.
Die Gästeanzahl pro Woche bleibt reduziert, wir haben noch etwas mehr umgestaltet und an den bestehenden Konzepten gefeilt. Somit wird es uns und Euch leichter fallen, die Abstandsregeln einzuhalten und trotzdem genügend Platz zum Seele baumeln zu haben.
Wir geben uns große Mühe, dass wir ein gutes Hygiene- und Sicherheitskonzept etablieren und zeitgleich Jedem von Euch einen erholsamen und wellenreichen Surfurlaub bei elementsurf ermöglichen können!
Viel Wasserzeit, Spaß, gutes Essen und Entspannung in der wunderschönen Natur Kantabriens warten auf Euch!
Wir freuen uns, dass auch Ihr Euch nach Sommer, Meer und Natur sehnt! Damit die Reiselust nicht verfliegt, könnt Ihr bei uns ab sofort bis 8 Wochen vor Anreise ohne Anzahlung Eure Wunschwoche reservieren!
Für den Fall, dass wir Eure Urlaubswoche bei elementsurf canceln müssen, bieten wir drei Möglichkeiten an: Eine kostenlose Umbuchung für einen späteren Urlaub bei elementsurf in diesem Jahr, einen Gutschein über den bereits gezahlten Reisepreis für Euren Urlaub in der kommenden Saison oder die Rückerstattung des gezahlten Reisepreises. Unsere Rückzahlungsquote 2020 lag bei 100%.
Ja!
Eine Reisewarnung bedeutet, dass das Auswärtige Amt von allen nicht notwendigen Reisen nach Spanien abrät. Ziel ist es, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren.
Ihr dürft aber weiterhin nach Spanien reisen, die Grenzen sind offen. Bei Einreise kann eine Gesundheitskontrolle erfolgen, seit 1. Juli 2020 müssen Flugreisende grundsätzlich ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen. Hier wird einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen.
Hier greifen unsere regulären Stornobedingungen. Näheres findest du unter Punkt 7 unserer AGBs.
Bisher konnten alle unsere Gäste, die ihren Flug eigenständig gebucht hatten, bei Flugausfall und -stornierungen seitens der Airline, immer eine gute Alternative finden.
Bei Flugverbindungen, die über eine Reiseagentur bzw. -büro gebucht wurden, hat dies nicht immer zufriedenstellend funktioniert. Ohne uns zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würden wir persönlich eher selber einen Flug buchen und Euch zusätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung anraten, sodass ihr zumindest im Krankheitsfall abgesichert seid.
Für einen umfangreichen Reiseschutz siehe auch FAQ Punkt 3.
Im vergangenen Jahr haben die Airlines ihre große Auswahl an Flügen Woche für Woche heruntergefahren. Dadurch kam es bei Einigen unserer Gäste auch zu Flugstornierungen.
Bisher haben sich aber alle Fluglinien sehr kulant gezeigt und die Umbuchungen haben gut funktioniert. Unserer Erfahrung nach konnten die Wünsche unserer Gäste in fast allen Fällen zufriedenstellend erfüllt werden.
Dieses Jahr läuft es bisher eher umgekehrt: Das deutlich reduzierte Angebot wird Stück für Stück aufgestockt und ausgeweitet sowie neue Flugverbindungen angeboten.
Wir empfehlen Euch bei der Buchung, bzw. innerhalb von 7 Tagen nach der Buchung, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. So seid Ihr im Krankheitsfall bestmöglich abgesichert. Alternativ dazu gibt es noch Einmalreiseversicherungen, die vereinzelt bis zu einem Tag vor der Abreise abgeschlossen werden können. Unter anderem bietet bspw. die HanseMerkur einen Corona-Zusatzschutz an.
Bei der Anreise aus Deutschland nach Spanien sind Flugreisende dazu verpflichtet, im „Spain Travel Health“ Portal ein Dokument zur Gesundheitskontrolle auszufüllen. Weite Informationen und den Link zur Webseite findet Ihr hier: https://www.spth.gob.es/
Bei der Anreise mit dem Auto ändern sich stetig die Regelungen. Hier bitte folgende Seite benutzen:
https://travelsafe.spain.info/de/
Da wir dieses Jahr kein Flaschenpfandsystem für unser Trinkwasser anbieten können, bringt Eure eigenen Trinkflaschen mit. Vor Ort bieten wir auch unsere elementsurf-Edelstahl-Trinkflaschen für 12€ zum Verkauf an (naürlich BPA-frei :)).
Für alle Surfkursteilnehmer: Ihr solltet eine enge Badehose oder einen Bikini/Badeanzug mitnehmen, damit Ihr diese unter den Neoprenanzügen anziehen könnt.
Wenn ihr mit dem Flugzeug zurückreist, benötigt ihr vor dem Abflug ein negatives Testergebnis, falls Ihr noch nicht geimpft seid. In dem Fall ist ein Schnelltest ausreichend, den ihr bspw. direkt am Flughafen Bilbao durchführen und dem Beförderer vorlegen könnt. Hier ist wichtig, den Termin mindestens 2 Wochen vor Eurer Anreise zu buchen.
Weitere Infos findet Ihr in unserem ersten FAQ-Teil bei Punkt 4. (Kantabrien und Spanien).
Solange Spanien als Hochinzidenz-Gebiet gilt, müsst ihr Euch bei Einreise in Deutschland unter https://www.einreiseanmeldung.de/#/ registrieren und 5 Tage (10 Tage ohne neg. Corona-Test zum 5. Tag) in Quarantäne. Ausnahmen gelten hier für bereits Geimpfte und Genesene und sind somit von der Quarantäne befreit.
Hier bitte folgende Seite benutzen:
https://www.adac.de/news/quarantaene-einreise-deutschland
Rückreise nach Österreich oder die Schweiz:
Österreicher die mit dem Flugzeug zurückreisen, müssen ein neg. PCR-Test vorlegen.
Für Schweizer gibt es stand heute (06.08.2021) keine Einschränkunge.
Unser Surfcamp blickt zurück auf eine erfolgreiche, wenn auch kurze Saison 2020. Mit den ersten kühleren Herbsttage istes Zeit für uns, einen Schlussstrich in unserem Jahr mit COVID-19 zu ziehen. Wir schauen auf viele großartige Momente 2020 und schloßen, nach nur 2,5 Monaten, unsere Pforten am 28.09.2020.
Die Corona-Pandemie hat diese Saison zu einem ganz speziellen Sommer gemacht. Viele neue Herausforderungen und Aufgaben, die es zu bewältigen gab, haben uns Nerven, Arbeit und den ein oder anderen Surf gekostet.
Nichtsdestotrotz, bereuen wir keine Sekunde, uns für die ganze Arbeit und einen Sommer mit Euch entschieden zu haben. Die Eröffnung des Surfcamps und die Möglichkeit vielen begeisterten Surfern einen sicheren Urlaub bei uns im Sommer ermöglicht zu haben, waren das alles wert. Das elementsurf Team hat viel Neues zur Krisenbewältigung dazu gelernt und wir sind uns, auch dank eurem positiven Feedback, sicher: 2021 sind wir wieder für Euch da!
Elementsurf begrüßt seit diesem Jahr auch spanische Surfurlauber!
Nach 10 Jahren elementsurf hat uns die Corona-Pandemie zu etwas gebracht, was schon längst hätte sein sollen: Wir bringen mehr Vielfalt in unser Surfcamp!
Durch die Not einer Reisewarnung geboren, hat sich dieses Jahr gezeigt, dass elementsurf sich perfekt dazu eignet, gemeinsam sprachliche Barrieren zu überwinden. Wellenreiten in der Natur Kantabriens sowie unsere Leidenschaft für gutes Essen und gemütliche Abende mit Sonnenuntergang sind die idealen Voraussetzungen für den interkulturellen Austausch und haben in den letzten Wochen viele positive Erinnerungen an Euren Spanienurlaub geschaffen.
Umso mehr freuen wir uns in Zukunft unsere Begeisterung für das Wellenreiten jetzt auch an spanische Gäste weiterzugeben!
Damit könnt Ihr bei einem Surfurlaub bei uns in Zukunft eine Auswahl treffen, ob Ihr Euer Schulspanisch aus den alten Tagen gemeinsam mit anderen in den Fluten aufbessert oder doch lieber den deutschen Surfunterricht in Anspruch nimmt.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die ihren Surfurlaub 2020 bei uns verbracht haben! Natürlich auch diejenigen, die durch die Wahl eines Gutscheins und damit positiven Blick in die Zukunft, uns unterstützt haben.
Dieses Jahr ist gerade für den Tourismus und die spanische Wirtschaft, die sehr abhängig vom touristischen Reisen ist, eine sehr schwierige Zeit. Reiserestriktionen haben viele Unternehmen ins Schwanken gebracht.
Zusätzlich ist die Corona-Pandemie ein Beschleuniger für die Digitalisierung. Viele Dinge finden nur noch Online statt. Doch den weichen Sand unter den Füßen, die Sonne im Gesicht und das Brechen der Wellen bleibt jedoch weiterhin nicht digital ersetzbar. Diese Dinge werden erst an dem Moment, an dem Ihr sie selbst erleben könnt, real.
Elementsurf hat dieses schwierige Jahr glücklicherweise einigermaßen glimpflich überstanden.
„Unser Ziel, (mit) Euch diese realen, wunderschönen Momente zu schaffen, die Freude am Wellenreiten, der Natur und dem Leben am Meer zu vermitteln, bleiben also weiterhin bestehen.“
See you 2021!
Fühlt Euch von ganz vielen natürlichen grinsenden Surfer-Gesichtern gegrüßt,
Leo, Malek und euer elementsurf-Team
Bei uns habt Ihr die Möglichkeit für einen Surfurlaub in einem der schönsten Orte Europas: Leere Line-Ups, gutes Essen und Sonnenstrahlen im Gesicht!
Genießt mit uns den Spirit des Surfens und bucht jetzt Euren Urlaub in Spanien.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer elementsurf- Team
Wir sind für Euch da:
Surfcamp & Surfschule: +49 221 29100802
Telefon-Zeiten 10.00 – 18.00 Uhr (außer mittwochs)
Surfshop: +34 644 68 89 96
geschlossen (öffnet im Mai wieder)